Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Motorradfahren im Herbst

16.09.2015 | FAHRSCHUL-NEWS

Motorradfahren im Herbst   Bunte Landschaften und klare Luft hautnah! Motorradfahren im Herbst Essen (ifz) Schon längst sind die Tage wieder kürzer als die Nächte und die ersten Heizungen haben ihren Dienst angetreten. Zwei Vorboten für den Herbst, die auch motorisierten Zweiradfahrern ein wichtiges Signal geben: Die Dämmerung setzt früher ein und die Temperaturen fallen. Doch wie jeder Motorradfahrer weiß, ist auch der Herbst eine prima Jahreszeit für herrliche Touren durch farbenfrohe Landschaften mit Motorrad oder Roller. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) gibt Tipps, worauf bei Touren in der dritten Jahreszeit zu achten ist. Jeder kennt das im Herbst: Kaum ist die Sonne verschwunden, wird es augenblicklich kalt. Gerade in den Morgen- und Abendstunden sind die Übergänge oft recht deutlich zu spüren. Da frieren die Konzentration stört, gilt es hier, die richtige Bekleidung zu wählen. Funktionsbekleidung mit herausnehmbarem Thermofutter kann bei diesen Witterungsverhältnissen hilfreich sein. Ebenso schnell einsetzbar sind kleine Helfer wie Sturmhauben, Hals- und Kniewärmer oder windabweisende Überzieher, um der Witterung zu trotzen und stets für maximalen Komfort zu sorgen. So angenehm die wärmende Herbstsonne ist, so tückisch kann diese hilfreiche Wärmequelle auch sein, denn die tief stehende Herbstsonne sorgt schnell für Blendung. Ist dazu das Visier noch zerkratzt oder verschmutzt, befindet sich der Motorradfahrer fast im „Blindflug“. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, auf ein kratzfreies und sauberes Visier zu achten. Die blendende Sonne trifft natürlich auch die anderen Verkehrsteilnehmer – Motorradfahrer werden deshalb jetzt noch leichter übersehen. Ebenso können plötzlich auftretende Nebelbänke die Sicht erschweren. Auch frühzeitige Dunkelheit trägt dazu bei, übersehen zu werden. Von daher ist es wichtig, gut sichtbare Bekleidung zu tragen und die Beleuchtung am Fahrzeug regelmäßig sorgfältig zu kontrollieren. Die oftmals feuchte Wetterlage im Herbst lässt das Visier häufiger beschlagen als im Sommer. Eine gängige „Sofortmaßnahme“ besteht darin, es einen Spalt breit geöffnet zu lassen. Jedoch haben nicht alle Visiere eine passende Rasterung, außerdem kann es im Helm unangenehm ziehen. Alternativ bieten sich hier Anti-Beschlagmittel oder gleich ein Visier, das Beschlag hemmend beschichtet ist. Der Königsweg besteht in einem doppelwandigen – dem so genannten Pinlock-Visier. Dieses verhindert mit Hilfe einer zweiten Scheibe das unangenehme Beschlagen. Wie bei einer Doppelverglasung verhilft die entstandene Luftkammer zwischen innerer und äußerer Scheibe zu einem besseren Durchblick bei schlechter Wetterlage. Die meisten Helme lassen sich damit ausrüsten, der Fachhandel kann hier weiterhelfen. Neben eingeschränkten Licht- und Sichtverhältnissen ist ebenso wichtig, die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche im Auge zu behalten. Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend können tückisch sein. Ebenso ist der Herbst in gemäßigten Zonen die Zeit der Ernte. In ländlichen Gegenden muss also wegen des Ernteverkehrs mit verschmutzen Straßen gerechnet werden. Zudem kann Laub die Fahrbahn rutschig machen. Die Straßen sind also im Herbst nicht mehr das, was sie im Sommer waren – griffig. Kältere Reifen und kälterer Asphalt „verzahnen“ sich nicht mehr so gut. Starkes Beschleunigen, extreme Schräglagen und hartes Bremsen gehören deshalb nur bedingt in die bunte Jahreszeit. Unangenehme Bekanntschaft für beide Seiten kann der im Herbst zunehmende Wildwechsel bedingen. Erhöhte Aufmerksamkeit, ein vergrößerter Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden und besondere Vorsicht an Feldern und Wäldern tragen zu einem sicheren Ankommen bei.   Der Herbst-Check im Überblick – feuchte, rutschige und verschmutzte Straßen – glitschiges Laub – verschmutzte Fahrbahnen, vor allem in ländlichen Gegenden – landwirtschaftliche Fahrzeuge und Erntemaschinen – plötzlicher Nebel – Blendeffekte durch tief stehende Sonne – vermehrter Wildwechsel – sauberes Visier ohne Kratzer – warme Kleidung   Weitere Informationen, Broschüren, Filme und Tipps für Motorrad- und Rollerfahrer gibt es beim Institut für Zweiradsicherheit unter www.ifz.de. Quelle: IFZ

Mehr erfahren >

Der Schlüssel zum Verständnis

15.09.2015 | FAHRSCHUL-WISSEN

Das bedeuten die Schlüsselzahlen im Führerschein Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die zwei- bis dreistelligen Einträge auf der Rückseite Ihres Führerscheins bedeuten? Dann gehören Sie wahrscheinlich zu denjenigen, die bei der Ausstellung ihrer Fahrerlaubnis nicht ausreichend über die eingetragenen Schlüsselzahlen informiert worden sind. Laut #userInhaber#, Inhaber der #userName#, wird dieser Pflicht leider häufig nicht nachgekommen. „Hinter den Schlüsselzahlen verstecken sich Beschränkungen, Auflagen und Zusatzangaben, die wegen der geringen Größe des Führerscheins nicht ausgeschrieben werden können“, erklärt der langjährige Fahrlehrer. „Jeder Führerscheininhaber sollte wissen, was in seiner Fahrerlaubnis vermerkt ist!“ Die Schlüsselzahlen in Feld 12 beziehen sich auf die jeweiligen Fahrerlaubnisklassen, hinter denen sie eingetragen sind. Diejenigen, die für alle erteilten Klassen gelten, findet man in der letzten Zeile von Feld 12. Dabei unterscheidet man zwischen den aus zwei Ziffern bestehenden harmonisierten EU-Schlüsselzahlen und den dreistelligen, die nur in Deutschland gelten. Unterschlüsselungen in Form von zwei Ziffern und/oder Buchstaben werden durch einen Punkt abgetrennt. „Der Eintrag 01 bedeutet zum Beispiel, dass Sie laut ärztlichem Gutachten ausdrücklich eine Sehhilfe oder Augenschutz benötigen, die Angabe 01.01, dass eine Brille obligatorisch ist, 01.02 dagegen, dass Sie Kontaktlinsen tragen müssen“, erklärt Fahrlehrer #userInhaber#. Ein weiterer wichtiger Eintrag ist die 05, die Fahrbeschränkungen aus medizinischen Gründen auflistet, darunter: 05.01 – nur bei Tageslicht, 05.07 – nicht gültig auf Autobahnen und 05.08 – kein Alkohol. Der Eintrag 10 weist auf eine angepasste Schaltung hin, die 15 auf eine angepasste Kupplung und die 20 auf angepasste Bremsmechanismen. Nationale Schlüsselzahlen verweisen größtenteils auf Auflagen für die einzelnen Klassen. Fragen zu den Schlüsselzahlen und einzelnen Bedeutungen, auch für die Führerscheinklasse A, beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

Feedback unserer Fahrschüler

10.09.2015 | FAHRSCHUL-NEWS

Vielen Dank für euer tolles Feedback. Hier ein paar Meinungen und Aussagen unserer Kunden:   Die Freundlichkeit der lockere und entspannte Umgang Die freundliche Aufnahme und die Tipps wenn ich Probleme hatte. Und natürlich wurde mir bei Fragen super geholfen! Das Miteinander. Das spaßige miteinander während des Theorieunterrichts. Die gute praktische Vorbereitung auf die Prüfung. Mir hat alles sehr gut gefallen Die Bemühungen aller Art für mich Das es Alles ein bisschen lockerer zu geht man auch lachen kann und das nicht alles so super versteift ist :-) Der gut gestaltete Theorieunterricht und die Langstreckentour Das Auto fahren :D Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und kompetent. Der Theorieunterrricht ging schnell und war sehr lustig und trotzdem sehr informativ! Die freundliche Atmosphäre Steffen als Fahrlehrer und der kompakte theorieunterricht Mir hat sehr gut gefallen, dass ich wirklich sehr schnell durch war mit der Fahrschule. (Schneller als ich es selber geplant hatte) Mein Fahrlehrer (Joachim) war sehr entspannt und hat mir viel erklärt. Der Theorieunterricht war gut, manchmal auch etwas langweilich, aber ich denke das gehört auch dazu. Alle sympatisch, nett, freundlich. Svenja tolle Ausstrahlung! Alles gut durchgeplant, man hat das Gefühl das man in guten Händen ist, Führerschein schafft. Sehr schnell zum Ziel --> ist auch ruf der Fahrschule! Alles war so gut wie es ist! Extrem lehrreicher und trotzdem sehr angenehmer und lockerer Theorieunterricht. Gute Kritik bei Fehlern und verschiedene Verbesserungsvorschläge. Mutmachung bei Fehlern und keine falschen Wahrheiten. Der Umgang zwischen Lehrern und Schülern. Die angenehme Atmosphäre, der Knabber Kram im Theo-Unterricht. Die Fahrschulautos waren sehr gemütlich, nicht zu groß sonder genau richtig für einen Fahranfänger. Die Fahrstunde war sehr gut. Alle sind super nett und der lockere Umgang ist echt angenehm! :) Ich wusste immer, wo ich mich in der Ausbildung gerade befinde und hatte immer einen sehr guten Überblick. Ich war rundum zufrieden, ihr seid wirklich top! :) dass es zeitlich sehr gut geklappt hat obwohl ich auch ungeregelte feierabend zeiten bei der arbeit habe das ihr ein super tolles und ehrliches team seid Die Fahrstunden mit Steffen und auch der Theorieunterricht :-) Die Event Fährt. Durch das lange fahren am Stück, bekommt man viel Routine und lernt sein fahrbaren Untersatz sehr gut kennen. Das Harmonische miteinander, egal ob im FAHRSCHULTEAM oder im Unterricht. Alles !!! Aufmachung der Theoriestunden Arbeitsklima zwischen euch und der Umgang mit den Fahrschülern. Der Kontakt und die Freundlichkeit in dem Team ist unglaublich. Besonders gut hat mir der freundliche und sehr persönliche Umgang gefallen, dadurch hat man sofort das Gefühl bekommen, dass man nicht alleine vor dieser Aufgabe steht, und meiner Meinung nach ist genau das eine der wichtigsten Aufgaben einer Fahrschule. Auch das System des Theorieunterrichts unterscheidet die Fahrschule Gliem von anderen, da es mit viel Gruppenarbeit zu tun hat und man sich das meiste selbst erarbeiten konnte( durch Präsentationen, Besprechungen, viel Fragen vom Fahrlehrer ), das hat Spaß gebracht! Freundliches Team. Lockere Atmosphäre. Die Teamarbeit lockere Fahrschullehrer Die Kompetenz Das nette Ambiente! Man hat sich gut umsorgt gefühlt! Ich habe immer sehr schnell Termine für Fahrstunden bekommen. Außerdem hätte das mittlere Paket genau gepasst hätte ich die erste praktische Prüfung bestanden. Das der Theorie Unterricht gebündelt in einer Woche statt fand hat mir auch sehr gut gefallen! Das es immer sehr lustig im Auto war und es etwas zum Lachen gab. Das es so schnell ging und man trotzdem noch hatte hatte. Das ganze Team war immer super lustig drauf und immer hilfsbereit. Das auf meine individuellen Wünsche eingegangen wurde. Das ich so vorbereitet wurde, das ich Klasse A in 7 Tagen geschafft habe. Danke an das ganze Team!!! Die lockere Atmospäre und ein tolles Team kümmern sich sehr kompeten um jedes Anliegen Thilo hatte immer gute Laune! Svenja ist klasse! Die zuversichtliche Art und Mut machenden Worte von Seffen. STEFFEN <3 <3 <3 Die Nüsse in den Theoriestunden. Fühlte mich sehr gut betreut und aufgehoben. Es hatte so etwas von einer Familiären Atmosphäre. Das fand ich super gut. Vielen Dank an meinen Fahrlehrer Thomas Gliem und sein Team. die schnelle Abwicklung mit allem, sei es eine Prüfung oder Termine Top team, super nett, und Termine finden hat perfekt geklappt. Thomas Gliem hohe kompetenz und das vertrauen über den normalen Unterricht hinweg fahrübungen zu machen. Die schöne tour mit ihm zusammen wo man viel Spaß haben konnte und seine stets freundliche art auch wenn es mal nicht sofort geklappt hat. Das persönliche Engagement eine extra Stunde für den fahschület einzulegen. Außerdem ist der amüsante aber auch zugleich lehrreiche Theorieunterricht von Thomas und Steffen nochmals hervorzuheben.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren