Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Eingeschränkte Öffnungszeiten unserer Büros!
12.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDurch die Verlängerung des Lockdowns passen wir die Öffnungszeiten unserer Büros etwas an: Wir haben an folgenden Tagen im Januar für euch geöffnet : Montag, 18.01.2021 (13:00 Uhr bis 18:30 Uhr) Montag, 25.01.2021 (13:00 Uhr bis 18:30 Uhr) Bitte informiert euch weiterhin auf unserer Homepage und/ oder den sozialen Medien. Bei Fragen sendet uns eine E-Mail an fahren@fahrschule-gliem.de Bleibt gesund euer Gliem-Team
Mehr erfahren >🦠 CORONA-UPDATE 🦠
11.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWS🦠 CORONA-UPDATE 🦠 Liebe Fahrschüler*innen, wie ihr sicherlich aus den Medien schon erfahren habt, verlängert sich der Lockdown für Schleswig-Holstein 🔵⚪️🔴 erstmal bis 31.01.2021! Dies betrifft uns natürlich auch. Wir dürfen euch weiterhin nicht schulen 🚙🏍🛵, stehen euch gleichzeitig wie gewohnt in den Büros für Fragen und/ oder Beratungen zur Verfügung. Sobald wir Neuigkeiten für euch haben, auch was die theoretischen Prüfungen beim TÜV betrifft, informieren wir euch umgehend. Montag-Donnerstag von 13:00-18:30 Uhr ⏰ Kaltenkirchen 📞 04191 5097190 Henstedt-Ulzburg 📞 04193 8964530 📧 fahren@fahrschule-gliem.de stay tuned - stay safe Euer Gliem-Team . . . . . . #fahrschulethomasgliem #fahrschule #kaltenkirchen #kaki #henstedtulzburg #führerschein #wennnichtjetztwanndann #deinefahrschule #gliemteam #schleswigholstein #🚙 #🏍 #🛵 #gemeinsamgegencorona #🦠 #fckcorona
Mehr erfahren >Wir sind für Euch da! 🚀
04.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler*innen, unsere Büros sind ab heute wieder wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten (Mo.-Do. von 13:00-18:30 Uhr ⏰) für euch erreichbar. Es gilt weiterhin: ● Terminabsprache möglichst per Telefon📱oder E-Mail 📧 ● Kein Händeschütteln 🤝 ● Bei uns gilt Maskenpflicht 😷 ● Mindestabstand ↔️ von 1,5 Metern ● max. 2 Personen ✌️zur Beratung ● Einhaltung der Hust-/ Niesetikette 🤧 ● Wer sich krank 🤒 fühlt, sagt seinen Termin bitte ab und bleibt zu Hause Für eure Ausbildung in der Theorie 📚 und Praxis 🚙🏍🚲 haben wir leider immer noch ein absolutes Schulungsverbot. Sobald wir hier News unserer Landesregierung 🔵⚪️🔴 erhalten, geben wir die Infos an euch weiter. STAY SAFE ✌️ Euer Gliem-Team
Mehr erfahren >Tannenbaumtransport: So die weihnachtliche Ladung sichern
17.12.2020 | FAHRSCHUL-WISSENIm vorweihnachtlichen Stress lassen sich viele Autofahrer beim Kauf des Tannenbaums leichtfertig zu waghalsigen Transportmanövern hinreißen. Dabei wird die unzureichend gesicherte immergrüne Fracht schnell zum lebensgefährlichen Geschoss. Die festlich geschmückte Tanne gehört auch in Corona-Zeiten für viele Haushalte hierzulande ebenso fest zu Weihnachten wie die Geschenke darunter. Doch bevor das immergrüne Bäumchen im heimischen Wohnzimmer leuchten kann, muss es erst einmal dorthin transportiert werden. Ob selbst geschlagen oder künstlich: Wer nicht über ausreichende Ladefläche im Kofferraum oder auf dem Anhänger verfügt oder einen Pick-up-Truck fährt, für den gestaltet sich dieses Unterfangen zuweilen kompliziert. Dem Erfindungsreichtum deutscher Autofahrer scheinen dabei keine Grenzen gesetzt. Doch vom ADAC durchgeführte Crashtests demonstrieren, wie schell die weihnachtliche Fracht bei unzureichender Sicherung zum tödlichen Geschoss werden kann. #userInhaber# von der #userName# weiß Abhilfe: „Wie jede Ladung muss auch der Tannenbaum am oder im eigenen Fahrzeug so gesichert werden, dass er bei jedem Verkehrsverhalten fest an Ort und Stelle bleibt.“ Die gängigsten Möglichkeiten hierfür bieten der Transport auf dem Autodach oder im Kofferraum. Von der ebenfalls häufig praktizierten Variante im Innenraum bei umgeklapptem Beifahrersitz rät #userInhaber# hingegen ab: „Die Gefahr einer Sichteinschränkung ist hierbei schlicht zu groß.“ Beim Transport auf dem Autodach sollten Fahrer nur Dachgepäckträger und Spanngurte mit gültigem Prüfzeichen verwenden. Kennzeichen, Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker dürfen nicht verdeckt sein. Auch darf der Christbaum weder vorne noch seitlich die Ausmaße des Fahrzeugs überschreiten. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus, ist die Spitze mit einem roten, mindestens 30 mal 30 Zentimeter großen Tuch, bei Dunkelheit zusätzlich mit einem roten Licht zu kennzeichnen. Die Spitze des Baumes sollte dabei nach hinten zeigen, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt. Ähnliches gilt für den Transport im Kofferraum: So darf der Baum zwar aus dem Kofferraum hinausragen, schon ab 1,5 Metern ist dieser aber wie oben beschrieben mit einem roten Tuch zu kennzeichnen. „Schieben Sie den Baum immer mit dem Stammende zuerst in den Kofferraum. Zur zusätzlichen Sicherheit schieben Sie am besten ein Holzbrett zwischen Stamm und Fahrersitz, so drückt der Baum auch bei einer heftigen Bremsung nicht durch die Lehne“, so #userInhaber#. Wer nach dem Transport nicht stundenlang Nadeln und Harz aus dem Innenraum entfernen möchte, sollte das Fahrzeuginnere mit einer alten Decke oder einem Bettlaken auslegen. Um den Aufwand zu minimieren, rät #userInhaber# Verbrauchern grundsätzlich, eine Lieferung in Erwägung zu ziehen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >👋 Bis nächstes Jahr! 👋
16.12.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler*innen, jetzt ist der Tag 📆da, wir haben ab heute ein Tätigkeitsverbot ❌. Nach solch einem turbulenten Jahr nutzen wir diese Einschränkung für eine kleine Auszeit. Mit voller Energie 💪 sind unsere Büros wieder ab dem 04.01.2021 für euch erreichbar und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite! Selbstverständlich verfolgen wir die aktuellen Entwicklungen und informieren euch über unsere Sozialen Kanäle 📱 bei möglichen Neuigkeiten, die eure Ausbildung und/ oder unseren Fahrschulbetrieb betreffen. Wir hoffen sehr, euch Anfang des neuen Jahres wieder wie gewohnt ausbilden 🚙🏍🛵 zu dürfen. Bleibt gesund! Euer Gliem-Team
Mehr erfahren >❗ WICHTIGE INFORMATION AN ALLE FAHRSCHÜLER*INNEN ❗
15.12.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen, wie ihr mit Sicherheit bereits mitbekommen habt, wurde am vergangenen Wochenende ein erneuter Lockdown ab morgen, 16.12.2020 verkündet. Demnach sind auch wir wieder gezwungen unsere Fahrschule aufgrund der Corona-Pandemie 🦠 vorerst zu schließen. 📅 Heute (15.12.2020) finden alle geplanten Fahrstunden, der Theorieunterricht und Prüfungen noch wie geplant statt. Wir versprechen euch, dass wir alles geben werden, um euch über Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Aktuell gelten alle Einschränkungen für unseren Fahrschulbetrieb bis zum 10.01.2021. Stand heute (15.12.2020), werden unsere Büros ab Montag, 04.01.2021 / 13:00 Uhr wieder öffnen. Wir hoffen sehr, euch Anfang des Jahres wieder ausbilden zu dürfen! 🤞 Wir werden die Zeit bis zum nächsten Jahr nutzen und uns etwas erholen, Kräfte sammeln und dann gestärkt im neuen Jahr mit euch das Vorhaben „Führerschein“ zu Ende bringen 💪 Sollten bei euch bis um 04.01.2021 Fragen auftauchen, die sich nicht schieben lassen, könnt ihr euch gerne per E-Mail bei uns melden über fahren@fahrschule-gliem.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Die Telefone sind bis zum 04.01.2021 nicht besetzt. Bitte informiert euch regelmäßig über Neuerungen auf unser Homepage, über unsere Facebookseite oder auch bei Instagram. Euer Gliem-Team #gemeinsamgegencorona #fahrschulethomasgliem #kaltenkirchen #henstedtulzburg
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren